top of page

Item List

360-3-ausgabe-2022

360° - 3. Ausgabe 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen, pünktlich zur Weihnachtszeit erscheint die 3. Ausgabe unseres Mitarbeitermagazins. Es erwarten euch interessante Einblicke in die neuen Aufträge der Niederlassungen Bremerhaven und Essen, sowie wissenswerte Entwicklungen in den Niederlassungen Potsdam, Rostock und Berlin. Wir schauen auch wieder über unseren Tellerrand und bestaunen die Fähigkeiten unserer „vierbeinigen Mitarbeiter“ und die zahlreichen sozialen Initiativen unserer europäischen Kollegen. Im Unterhaltungsteil erwarten euch dann wieder Witze, Rätsel, wissenswerte Informationen und die Auflösung des Fotowettbewerbs. Wir würden uns freuen, wenn ihr in den Niederlassungen ein paar Exemplare ausdrucken und auslegen könntet. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

read more
360-umsicht-out-now

360° Umsicht – out now!

Viele Gespräche und ein gutes Stück Arbeit sind in die Neuauflage der „360° Umsicht“ geflossen. Wir freuen uns, Euch das neue Mitarbeitermagazin vorstellen zu dürfen. Ihr findet viele Informationen zu Entwicklungen und Aufträgen
der einzelnen Unternehmensteile und den Niederlassungen, Interviews, Erfolgsgeschichten und wichtige Einsätze unserer Mitarbeiter – und das europaweit! Außerdem beinhaltet das Magazin nun auch einen Unterhaltungsteil, in dem wir zu einem Fotowettbewerb aufrufen. Vielleicht ist das ja etwas für Euch? Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr zum Erfolg des Magazins beitragen könntet, indem ihr interessante Geschichten mit unserer Redaktion teilt und die Zeitung bei den Kollegen bekannt macht. Teilt uns auch gerne mit, wie Euch das Magazin gefällt, hinterlasst ein „Like“ oder Kommentar oder schreibt uns positive wie negative Kritik auf social@gse-protect.de Daraus lernen wir und können zukünftige Ausgaben noch besser machen. Und nun viel Spaß beim Lesen.

read more
360-zweite-ausgabe

360° – zweite Ausgabe

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Euch die neue Ausgabe unseres Mitarbeitermagazins präsentieren zu dürfen. Die aktuelle Ausgabe liefert Informationen zu den Betriebsratswahlen, Entwicklungen und Aufträgen in den Niederlassungen und Abteilungen, Interviews mit unseren Azubis, Erfolgsgeschichten und wichtige Einsätze unserer Mitarbeiter – und das europaweit! Außerdem werten wir den Fotowettbewerb aus und starten aufgrund des Erfolges gleich einen neuen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr wieder daran teilnehmt.
Ihr habt Verbesserungsvorschläge oder interessante Ideen und Anregungen für die nächste Ausgabe? Lasst es uns wissen und schreibt uns auf social@icts-protect.de. Helft uns dabei, das Magazin bekannt zu machen. Druckt es aus und legt Exemplare in den Objekten aus. Viel Spaß beim Lesen.

read more
achtung

Achtung!

Warntag Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Auf welchen Wegen wird gewarnt? Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z. B. Radio und Fernsehen , digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps . Die Probewarnmeldung wird erstmals auch über Cell-Broadcast direkt an viele Handys verschickt. Testlauf Durch die Probewarnung am bundesweiten Warntag werden die unterschiedlichen Warnmittel und die Abläufe im Fall einer Warnung praktisch mit dem Ziel getestet: 1.) mögliche technische Schwachstellen in der Funktion der Warnmittel und in den Abläufen der Warnung aufzuspüren und 2.) diese gegebenenfalls im Nachgang zu beseitigen, um somit die Warnung der Bevölkerung stetig zu verbessern. Wovor wird gewarnt? Naturgefahren Gefährliche Wetterlage Waffengewalt und Angriffe Unfälle in Chemiebetrieben Störungen des Verkehrs Stromausfall Ausfall der Versorgung Krankheitserreger Radioaktivität Feuer

read more
achtung-kontrolle

Achtung, Kontrolle!

In der Silvesternacht hat die Stadt Köln rund um den Dom mehr als 90 private Sicherheitskräfte eingesetzt, ohne dass sie zuvor vom Verfassungsschutz überprüft wurden. Was war geschehen? 95 Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens waren am Silvesternachmittag zum Dienst erschienen. Die Zuverlässigkeitsprüfung durch die Behörden war aber noch nicht erfolgt. Dies fiel dann dem Ordnungsamt vor Ort auf. Eine problematische Situation, denn „ die Stadt hätte die Sicherheitskräfte nach Hause schicken müssen als klar war, dass eine Überprüfung durch den Verfassungsschutz nicht möglich ist“ , so unserer Mitarbeiterin der Personalabteilung, Yvonne Schulte. Die Stadt argumentiert mit einer technischen Panne bei der Datenübermittlung und entschied, dass Event nicht abzusagen. Sie ließ das Ordnungsamt bei der Polizei abfragen, ob gegen die Sicherheitskräfte aktuell Haftbefehle vorliegen. Mehr war in der Kürze der Zeit nicht möglich, denn die obligatorische, tiefgehende Prüfung durch den Verfassungsschutz konnte in der Kürze der Zeit nicht erfolgen. Ein großes Risiko, dass die Stadt dort eingegangen ist. Ohne Freigabe keinen Einsatz Unabhängig von der fragwürdigen Entscheidung der Stadt Köln, hat der Sicherheitsdienstleister möglicherweise ein großes Problem. „ In der Bewachungsverordnung sind die Pflichten des Unternehmens eindeutig geregelt. Solange die Mitarbeiter nicht durch die Ordnungsbehörden überprüft wurden, liegt ein Verstoß gegen die Bewachungsverordnung mit möglichen strafrechtlichen Konsequenzen vor “, so Frau Schulte. Konsequenzen Auf Nachfrage in unserer Rechtsabteilung liegt ein Verstoß gegen §144 GewO vor. Bei Bußgeldern ab einer Höhe von 200,- Euro wird dadurch ein Eintrag ins Gewerbezentralregister veranlasst. Eintragungen dort machen die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen schwierig bis unmöglich. Auch der Widerruf der Gewerbeerlaubnis ist in letzter Konsequenz denkbar. Wenn die ordnungswidrige Handlung das Leben oder Gesundheit eines anderen oder fremden Sache von bedeutendem Wert gefährdet, handelt es sich um eine strafbare Verletzung gewerberechtlicher Vorschriften nach §148 GewO, die mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet wird.

read more
1ea8aad1

Angriff auf Sicherheitsmitarbeiter. Räuber in die Flucht geschlagen.

Zwei Sicherheitsmitarbeiter wurden am vergangenen Freitagabend gegen 22 Uhr in Bielefeld-Mitte von zwei Unbekannten angegriffen. Einer der Sicherheitsmitarbeiter trug einen Koffer bei sich, auf den es die Täter abgesehen hatten. Sie sprühten Pfefferspray in die Augen der Security-Kollegen und versuchten den Koffer zu entreißen. Der Sicherheitsmitarbeiter wehrte sich, schlug mit dem Koffer nach den Angreifern. Daraufhin zog einer der Straßenräuber ein Messer und verletzte den Kollegen. Glücklicherweise nur leicht. Aufgrund der Gegenwehr ließen die Täter von ihrem Opfer ab und flüchtete ohne Beute. Starker Einsatz der Branchen-Kollegen. Wir wünschen gute Besserung.

read more
betriebsrätetreffen-in-wörlitz-2022

Betriebsrätetreffen in Wörlitz 2022

Ein Gastbeitrag von Ingo Andreé In diesem Jahr konnte, nach zwei jähriger Corona-Pause, endlich wieder ein Betriebsrätetreffen der ICTS Protect Germany stattfinden. Themenschwerpunkte dieser Veranstaltung waren die Berichte der Geschäftsführung zur aktuellen Situation in unserem Unternehmen, sowie die Schulung durch Herrn Wolfgang Schneider, Vertreter der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst. Eingeladen waren die Vertreter unserer Betriebsräte, die Geschäftsführung, der Ehrenvorsitzende des Gesamtbetriebsrates Herr Ulrich Vogler, sowie als Ehrengast Frau Heidi Hein. Die Einladung von Frau Hein galt als Dank für Ihre jahrelange Mitarbeit im Betriebsrat, sowie der Unterstützung des jeweiligen Gesamtbetriebsratsvorsitzenden. Die Geschäftsführung, vertreten durch Herrn Stauder und Herrn Dijkstra, berichteten eindrucksvoll über die anstehenden und geplanten Aufgaben in unserem Unternehmen. Fragen zur neuen Prozesslandschaft im Rahmen der Umfirmierung wurden ebenso beantwortet wie Fragen zur Ausrichtung unseres Unternehmens. Herr Dijkstra gab außerdem Einblicke in die finanziellen Angelegenheiten. Die Betriebsräte möchten sich für die Offenheit der Geschäftsführung bedanken. Am Abend gab in ungezwungenem Rahmen Zeit für persönliche Gespräche mit den BR-Mitgliedern und der Geschäftsführung. Am Folgetag fand die vorgeschriebene Schulung der Betriebsräte statt. Wie schon Jahre zuvor konnten wir dafür Herrn Wolfgang Schneider, Gewerkschaftsvertreter der GÖD, gewinnen. Im Mittelpunkt dieser Schulung standen die Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte sowie die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes. Die Beachtung beider Bereiche stellt die Betriebsräte immer wieder vor große Herausforderungen. Bei der Abreise aus Wörlitz waren sich alle Betriebsräte einig, dass Schulungen und Informationsveranstaltungen dieser Art, enorm zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber beitragen. Peter Nüske (HRO), Roland Rennert (WBRB), Tobias Schmidt (HRO), Stefan Schicke (WBRB), Angelo Kolibabski (Berlin) Andrea Uhlig (Sachsen), Falk Schuppan (Sachsen), Ingo Andrée (Berlin), Erika Romina Haferkamm (Berlin), Heidi Hein (Gast), Sandra Vieweg, Ulrich Vogler (Ehrenmitglied)

read more
bremerhaven

Bremerhaven

ICTS Germany übernimmt erstmalig Auftrag in maritimer Sicherheit. Am 1. Januar 2023 startet der zweiteilige Auftrag. Rund 60 Mitarbeiter beginnen dann ihren Dienst für unseren Kunden BLG Logistics. Weiter ca. 60 Mitarbeiter werden ab Mitte des Jahres für die Sicherheit im Container-Terminal sorgen. Die wirtschaftliche Bedeutung der Bremer Häfen Bremerhaven gehört zum Stadtstaat Bremen. Zusammen bewirtschaften die beiden Städte acht bedeutsame Häfen und schlagen jährlich ca. 69 Mio. Tonnen Waren um. Die Häfen sind das Herz und der Motor der bremischen Wirtschaft. Sie sind der größte Arbeitgeber der Region. Jeder fünfte Arbeitsplatz im Land Bremen hängt von den Häfen ab. Bundesweit sichern sie durch ihre Bedeutung für die Lieferketten ca. 350.000 Industriearbeitsplätze. Der Auto-Terminal wird von unserem Kunden BLG Logistics Group betrieben und ist eine der größten Automobildrehscheiben der Welt. Mehr als zwei Millionen Fahrzeuge werden hier in Spitzenjahren umgeschlagen. 100.000 Pkw warten hier auf gigantischen Verkehrs- und Stellflächen des Auto-Terminals darauf, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BLG auf die Schiffe verladen zu werden. Unser Team in Bremerhaven Azad Kizilyel übernimmt die Einsatzleitung, Jörg Schneider führt die Niederlassung und Wiebke Klatt wird für die Dispo verantwortlich sein. Ein professionelles und sympathisches Team. Viele neue Herausforderungen Unsere Kollegen müssen sich u.a. mit rechtlichen Gegebenheiten wie Hafenordnung, Hafensicherheitsgesetz, Hafenbetriebsgesetz, Hafengebietsverordnung auseinandersetzen. Aufgrund der Internationalität der einlaufenden Schiffe und ihrer Besatzungen, müssen unsere Mitarbeiter Englisch auf gutem Niveau verstehen und sprechen können. Eine wichtige Vorschrift hinsichtlich der Hafensicherheit mit weitreichenden Konsequenzen betrifft das Bewegen auf dem Gelände. Im Bereich des Hafens darf sich niemand zu Fuß bewegen. Grund: Die Kranführer sitzen ca. 30-40 Meter über dem Boden und müssen sich auf das Greifen und den Transport der Container konzentrieren. Einen zu Fuß dort lang laufenden Arbeiter könnten sie einfach übersehen. Aus genau diesem Grund müssen die Mitarbeiter des Kunden sowie die Mannschaften der Schiffe mit Shuttlebussen zu den Schiffen gefahren und abgeholt werden. Die Busse mussten durch ICTS Germany erst gesucht, geprüft und schließlich gekauft werden. Der Busskorso machte sich Mitte Dezember auf den Weg nach Bremerhaven. Auch für unsere Mitarbeiter gelten, wenn sie das Gelände mit ihren Dienst-Kfz befahren, besondere Vorschriften. „Die Fahrzeuge müssen einen Anhänger ziehen, auf dem ein 12 Meter hoher Mast mit Rundumlicht installiert ist“, beschreibt Stefan Frank, Leiter Fuhrpark, die Sicherheitsanforderungen. Entsprechende Anhänger werden nur von wenigen Firmen in Deutschland hergestellt. „Ein Politikum“ Mit dem Wechsel des Vordienstleisters Elko hin zu ICTS Germany sind die Gemüter erhitzt. Der Vordienstleister hatte diesen Auftrag über 16 Jahre inne. „Wir haben dies in den vergangenen Wochen deutlich zu spüren bekommen“ , berichtet Marco Wilde, GF von ICTS Germany. „Die lokale Presse und die Gewerkschaft Verdi haben großen Druck ausgeübt. Das ist hier oben ein Politikum.“ Tenor: 138 Mitarbeiter bangen um ihren Arbeitsplatz! Wilde: „Das ist so aber nicht richtig. Wir sind schließlich immer daran interessiert, fähige Mitarbeiter einzustellen. Unsere Tür steht jedem offen und selbstverständlich auch den Mitarbeitern von Elko.“ Dabei gibt es aber viele rechtliche Fragen zu beachten, denn einen Betriebsübergang nach §613a BGB, wie Verdi ihn fordert, wird es nicht geben. “Wir kennen die Vereinbarungen zwischen Elko und seinen Mitarbeitern nicht. Die Verantwortung für mögliche Zusatzvereinbarungen mit dem bisherigen Dienstleister, die außerhalb der tariflichen Regelungen der Tarifvertragsparteien bestehen, liegt bei Elko“ , so Wilde. Verständlicherweise können diese auch kein Bestandteil unserer Bewerbung für den Auftrag sein.

read more
ctsn-begrüßt-westjet-zurück-in-amsterdam

CTSN begrüßt WestJet zurück in Amsterdam

Nach einem Jahr Abwesenheit freut sich CTSN, WestJet wieder am Amsterdamer Flughafen Schiphol begrüßen zu dürfen. Die Fluggesellschaft nahm ihren planmäßigen Nonstop-Flug vom Calgary International Airport nach Amsterdam wieder auf. CTSN, die niederländische Tochtergesellschaft von ICTS Europe, ist für die Prüfung der Reisedokumente für die dreiwöchentlichen Flüge der Fluggesellschaft verantwortlich, die während ihres Winterflugplans durchgeführt werden. „Die Rückkehr von WestJet nach Amsterdam ist eine großartige Nachricht. Wir freuen uns, die Fluggesellschaft wieder zu bedienen und ihre globale Netzwerkerweiterung zu unterstützen“, sagte Michael Witbraad, Aviation Business Unit Director, CTSN Group.

read more
corporate-benefits-nun-für-icts-mitarbeiter

Corporate Benefits nun für ICTS Mitarbeiter

Die Umstellung der Benefitsprogramms auf ICTS Germany ist erfolgt und nun im Intranet an gewohnter Stelle aufrufbar. Sofern Sie noch nicht angemeldet sind, klicken Sie auf den untenstehenden Link und melden sich einmalig mit Ihrer privaten E-Mailadresse und dem Registrierungscode icts-benefits an. https://icts-germany.mitarbeiterangebote.de

read more
da-bleibt-kein-auge-trocken

Da bleibt kein Auge trocken…

Ob im TV, im Radio oder im Internet, man kann dem Thema Corona einfach nicht entfliehen. Auch wenn diese Informationen für uns alle wichtig sind, sprechen sie vor allem Gefühle wie Ärger, Wut, Zorn und Angst an. Gerade die Vorweihnachtszeit sollte aber geprägt sein von positiven Gefühlen. Daher haben wir für euch die emotionalsten Werbespots der vergangen Jahre rausgesucht und wagen die These, dass hier selbst dem „härtesten“ Charakter die Tränen rollen. Holt euch einen Kaffee und Kekse oder plündert einfach schon das GSE-Kalenderfenster von morgen und nehmt euch 10 Minuten Zeit. Challenge on! Der erste Werbespot ist vom größten deutschen Discounter und thematisiert Familie und Arbeit. Emotional, weil so realitätsnah: Der zweite Spot ist von der Online-Apotheke „DocMorris“ in Auftrag gegeben worden. Thema auch hier: Familie. Eine humorvolle Geschichte mit schöner Auflösung. Und zu guter Letzt gleich noch einmal das Thema Familie. Bei 63. Mio Klicks auf YouTube kennt diesen Spot wahrscheinlich schon jeder… und trotzdem immer wieder gut.

read more
das-ist-in-2022-neu

Das ist in 2022 neu!

Am 31.Dezember 2021 00:00 Uhr sind drei Atomkraftwerke vom Netz gegangen. Die übrigen drei sollen bis zum Jahresende abgeschaltet werden. Das birgt Potential für Spannungen, wo doch auf europäischer Ebene über eine klimafreundliche Einstufung der Atomkraft debattiert wird. Das Porto für alle Formen von Briefen ist teurer geworden. Die Briefmarke für einen Standardbrief kostet nun 85,- Cent. Interessante gibt´s auch von Seiten der Deutschen Bahn. Sie beendet den Ticketverkauf in Fernzügen. Wer spontan einsteigt, hat 10 Minuten Zeit per Handy oder Laptop ein Ticket zu erwerben. Die Corona-Wirtschaftshilfen und auch der erleichterte Zugang zu Kurzarbeitergeld werden bis Ende März verlängert. Neu ist hier unter anderem, dass seit Januar die vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge bis zum 31. März 2022 nur noch zur Hälfte erstattet werden. Arbeitgebern werden weitere 50 Prozent erstattet, wenn ihre Beschäftigten während der Kurzarbeit an einer anerkannten Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen. Schon seit dem 1. Oktober 2021 müssen behandelnde Ärzte Krankmeldungen digital an die Krankenkassen übermitteln. Ab dem 1. Juli 2022 stellen die Kassen die von den Vertragsärzten elektronisch übermittelten Krankmeldungen den Arbeitgebern ebenfalls digital zur Verfügung. Wir müssen von nun an in unseren Fahrzeugen mindestens zwei medizinische Masken dabei haben. Der Grundfreibetrag des zu versteuernden Einkommens steigt um ca. 250,- Euro auf nunmehr 9.984,- Euro für Unverheiratete. Der Mindestlohn steigt zum 1. Januar auf 9,82 Euro, ab 1. Juli werden es dann 10,45 Euro sein. Die Ampel-Koalition will ihn noch innerhalb dieses Jahres auf 12,- Euro anheben. Alleinerziehende enthalten den aufgrund von Corona eingeführten Entlastungsfreibetrag von 4.008,- Euro jährlich. Der Höchstsatz des Kinderzuschlags steigt auf 209,- Euro. Und zu guter Letzt in dieser noch lange nicht erschöpften Übersicht: die Renten steigen um ca. 4-6 % Sportereignisse 2022 Das Jahr 2022 ist wieder vollgepackt mit sportlichen Ereignissen in aller Welt: Morgen beginnt die Handball EM in Ungarn. Schaffen es unsere Jungs sich gegen den Titelverteidiger Spanien und Weltmeister Dänemark durchsetzen? Deutschland wurde 2020 EM-Fünfter und bei der WM 2021 sind wir sogar in der vor der K.o.-Runde ausgeschieden. Der Krimi vor dem Krimi! Vom 17.-30. Januar finden die Australien Open statt. Wird der „Joker“ spielen dürfen? Gute Chancen darf sich auch der deutsche Alexander Zverev ausrechnen, der auf Platz 3 der Weltrangliste steht. Skisprung Weltcup und Abfahrt der Damen kann man vom 28. – 30. Januar im TV verfolgen. Dann das Jahreshighlight für alle Wintersportfans, am 4. Februar beginnen die Olympischen Winterspiele in Peking… Hier ein Überblick über die großen Sportveranstaltungen dieses Jahr: WM, Olympia, Bundesliga, DFB-Pokal: Alle wichtigen Sport-Termine für 2022 (rp-online.de) Und hier der Veranstaltungskalender aller Übertragungen in der ARD: Sportkalender 2022 – AS&S (ard-werbung.de)

read more
bottom of page